PLEAN wächst weiter! Wir haben wieder ein neues Update in PLEAN eingespielt.
Wir haben wieder neue Updates, um Dein Projektmanagement besser zu unterstützen! Ebenso haben wir einige Optimierungen vorgenommen und Mängel bereinigt. Wir wünschen viel Spass mit Deinem aktuellen PLEAN!
Kosten im Projekt: „Geplante Kosten“ können jetzt angegeben werden #
Du kannst neu auf dem Projekt/Arbeitspaket/Teilarbeitspaket die geplanten Kosten angeben.
Somit hast Du einen direkten Vergleich gegenüber den geplanten Einnahmen.
Dein Projekt kannst Du somit jetzt noch besser lenken!
Wenn Du Dein Projekt korrekt planst, lassen sich die Kosten im IST-/SOLL-Vergleich auch visualisieren.
So hast Du den Vergleich direkt im Blick!
Storno-Grund jetzt visibler #
Spesen + Aufwände: Abdeckungsstatus #
Der Abdeckungsstatus wurde erweitert und lässt sich neu auch für Spesen und Aufwände setzen.
In PLEAN war es ja schon bereits möglich, bei Fixpreisprojekten die Leistungen durch eine Pauschale abzudecken.
Durch die jetzige Erweiterung, neu auch Spesen und Aufwände abdecken zu können, kannst Du nun in PLEAN noch konkreter und detaillierter Deine Projektaspekte in der Verrechnung angeben sowie intern auch managen.
Achtung:
Die Stunden, Spesen und Aufwände, welche im Verrechnungsprozess sind, lassen sich nicht mehr verändern.
Sind mehrere Positionen zum Abdecken vorhanden, kannst Du diese einfach per Multiselektion auswählen und den Abdeckstatus setzen.
Um den Abdeckstatus zu setzen, muss mindestens eine Rechnung mit einer Pauschale (der jeweiligen Art) bestehen.
Geschäftspartner + Adressen: Konfigurierbare Ereignisse #
Neu kannst Du automatisch ToDo- Aktivitäten erstellen lassen, wenn bestimmte sog. Ereignisse auf Geschäftspartner oder Adressen ausgeführt werden.
Sprich, wenn sich aufgrund einer Änderung auf einem Geschäftspartner oder bei einer Adresse ein nachgelagertes ToDo ergibt, kann dieses ToDo automatisch an Personen oder Teams übermittelt werden.
In PLEAN werden solche Abfolgen über sog. Ereignisse gesteuert.
Ein Ereignis löst eine sog. Aktion aus: entweder ein ToDo oder eine Genehmigungsanfrage.
ToDo-Beispiel:
Der Projektleiter erweitert bei seinem Kunden Max Mustermann (Geschäftspartner) dessen Funktion um den Eintrag: Rechnungskontakt. Diese Änderung könnte dann ein automatisches ToDo an die Buchhaltung auslösen: Geschäftspartner prüfen + Debitor synchronisieren.
Genehmigungsanfrage-Beispiel:
Der Projektleiter möchte eine Genehmigungsanfrage erhalten, wenn sein Projektmitarbeiter auf dem Projekt nachträglich eine manuelle Korrekturbuchung in der Zeitwirtschaft vornimmt. Hier kann ein Ereignis konfiguriert werden, dass bei einer manuellen Korrekturbuchung die Aktion „Genehmigungsanfrage“ automatisch an den Projektleiter versendet.
So hilft Dir PLEAN, effizienter und strukturierter im Alltag zu arbeiten.
Und das Schöne 🙂 die Konfiguration ist ganz easy!
Die Konfiguration – in nur 2 Schritten:
Schritt 1:
Du erstellst die gewünschten ToDo-Vorlagen, welche Du automatisch durch das System auf ein bestimmtes Ereignis anlegen lassen möchtest.
Schritt 2:
Jetzt wechselst Du in den Einstellungs-Bereich der Ereignisse.
Dort definierst Du, bei welchem Ereignis welches ToDo erstellt werden soll.
Die Ereignisse können separat voneinander «Aktiv» oder «Inaktiv» gesetzt werden. Ebenfalls kannst Du mehrere Ereignisse pro Typ erstellen. So lassen sich auch mehrere ToDos für unterschiedliche Anspruchsgruppen erstellen.
Abwesenheiten: Massenaktionen #
Neu kannst Du über eine Massenfunktion Deinen Mitarbeitern Abwesenheiten setzen.
Dabei definierst Du den Typ, sowie den Status und wann die Abwesenheit stattfinden. Diese kann dann für einzelne oder ganze Gruppen gesetzt werden. Somit kannst Du bspw. sehr komfortabel für alle Mitarbeiter direkt die Betriebsferien anlegen. So bist Du effizient!
Die folgenden Bereiche haben jetzt auch eine Historisierung:
- Rechnungen
- Geschäftspartner
- Adressen
Historisierungen gibt es bereits schon an mehreren Orten in PLEAN.
Das Uhren-Symbol verrät Dir immer, dass hier die Anpassungen historisiert werden.
Einfach draufklicken und schon sind all die Anpassungen aufgeführt.
So ist die Nachvollziehbarkeit gewährleistet und Du bist top informiert.
Vorlagen waren bis anhin an diversen Orten in PLEAN zu finden.
Jetzt haben wir diese für Dich übersichtlicher gestaltet, damit Du sie schneller findest / besser verwalten kannst: Alle Vorlagen sind nun zentral an einem Ort abgelegt.
Das PLEAN-Menü hat ein neues Feature bekommen – zur noch besseren Menü-Übersicht:
Die Menü-Punkte lassen sich jetzt in der Grundstruktur kundenspezifisch ein-/ausblenden!
Standardisiert ist es ja bereits schon so, dass je nach Rolle/Berechtigung die jeweiligen Personen auch nur ihre relevanten Bereiche sehen.
Jetzt kann jedes Unternehmen ihre eigene Basis-Menü-Struktur wählen und darauf die Rollen/Berechtigungen steuern. Denn nicht jedes Unternehmen nutzt auch tatsächlich alle PLEAN-Bereiche, wie z.B. Aufträge.
Sprich, die vom Unternehmen komplett nicht genutzten Bereiche/Menü-Punkte können nun aus-/eingeblendet werden. Somit lässt sich die Menü-Struktur kundenspezifisch anpassen. Es wird nur das angezeigt, was für das Unternehmen relevant ist.
So ist PLEAN kundenindividueller und für Euch User viel „aufgeräumter“.
__
Die Anpassung ist nur mit der höchsten Berechtigungsstufe möglich und MUSS durch Consultinform vorgenommen werden.